Zu Inhalt springen

Kamillosan

Ursprünglicher Preis € 6,43 - Ursprünglicher Preis € 14,04
Ursprünglicher Preis
€ 14,04 (€ 0,14/ml) (€ 0,21/ml) inkl. MwSt.
€ 6,43 - € 14,04
Aktueller Preis € 14,04 (€ 0,14/ml) (€ 0,21/ml) inkl. MwSt.
Aktueller Preis € 5,40 exkl. MwSt.
€ 5,40 exkl. MwSt.
Variante
  • Entzündungshemmend und antibakteriell
  • Verschiedene Anwendungsarten möglich
  • Sollte nicht bei Kindern unter 6 Jahren angewendet werden
  • Bei Alkoholsucht nicht geeignet
  • Gegenanzeige bei Überempfindlichkeit gegen Inhaltsstoffe
  • Vorsicht bei Schwangerschaft und Stillzeit
  • Therapeutische Dosierung vom Arzt festlegen lassen
Artikelnummer: 3076820012-05
GTIN:
PZN: 565096
REF: 565096
Herkunftsland:
Lieferumfang

  • Kamillosan, je nach Variante 30 ml oder 100 ml

Ursprünglicher Preis € 6,43 - Ursprünglicher Preis € 14,04
Ursprünglicher Preis
€ 14,04 (€ 0,14/ml) (€ 0,21/ml) inkl. MwSt.
€ 6,43 - € 14,04
Aktueller Preis € 14,04 (€ 0,14/ml) (€ 0,21/ml) inkl. MwSt.
Aktueller Preis € 5,40 exkl. MwSt.
€ 5,40 exkl. MwSt.
Variante
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Verkauf & Versand: Lahn-Apotheke

Kostenlose Retoure

Trusted Shops Käuferschutz

Rechnungskauf Klarna

Versandkostenfrei ab € 65

Kamillosan im Detail

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?

Inhalieren Sie das Arzneimittel. Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie die Dämpfe für 10 Minuten.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und spülen Sie damit die Mundhöhle oder gurgeln Sie damit.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und legen Sie einen Umschlag auf die betroffene(n) Körperstelle(n) bzw. waschen oder spülen Sie die betroffene(n) Körperstelle(n).
Oder: Bereiten Sie mit dem Arzneimittel ein warmes Bad zu.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Lassen Sie sich zur Anwendung des Arzneimittels von Ihrem Arzt oder Apothker beraten.

Dauer der Anwendung?

Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmässig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?

Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Insbesondere bei Kindern kann es zu einer Alkoholvergiftung kommen. In diesem Fall besteht Lebensgefahr.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmassnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Aufbewahrung

Das Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 12 Monate verwendet werden!
Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Überempfindlichkeit bei ähnlichen Medikamenten (Kreuzallergie)
Patienten mit Alkoholsucht sollten das Arzneimittel nicht einnehmen oder für Mundspülungen und zur Inhalation anwenden.
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeit bei ähnlichen Medikamenten (Kreuzallergie)
- Überempfindlichkeit, bei Schleimhautkontakt insbesondere bei nicht sachgerechter Anwendung von flüssigen Arzneimitteln
- Kurzatmigkeit (Dyspnoe), bei Schleimhautkontakt insbesondere bei nicht sachgerechter Anwendung von flüssigen Arzneimitteln
- Schwellung des Gesichts, bei Schleimhautkontakt insbesondere bei nicht sachgerechter Anwendung von flüssigen Arzneimitteln
- Kreislaufzusammenbruch (Kreislaufkollaps), bei Schleimhautkontakt insbesondere bei nicht sachgerechter Anwendung von flüssigen Arzneimitteln
- Allergischer Schock, bei Schleimhautkontakt insbesondere bei nicht sachgerechter Anwendung von flüssigen Arzneimitteln
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Was sollten Sie beachten?

- Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemässem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Strassenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
- Vorsicht beim Inhalieren des Arzneimittels: Es besteht die Gefahr, dass Sie sich durch den heissen Wasserdampf verbrühen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuss, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
- Das Arzneimittel enthält Alkohol und stellt somit ein Risiko für Leberkranke, Alkoholiker, Epileptiker, Hirngeschädigte, Schwangere, Stillende und Kinder dar.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
- Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Hautreizungen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Der Extrakt und das ôl aus der Kamillenblüte haben eine entzündungshemmende, antibakterielle und wundheilungsfördernde Wirkung.

Anwendung

- Entzündung der oberen Atemwege

- Entzündliche Hautveränderung und Schleimhautentzündung

- Entzündungen im Mund- und Rachenraum, wie z.B.

- Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis)

- Halsentzündung

- Zahnfleischentzündung

- Entzündung am After

- Entzündung im Bereich der Geschlechtsorgane

- Magen-Darm-Beschwerden, wie z.B.

- Entzündung des Magen-Darm-Traktes

- krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn innerhalb von 7 Tagen keine Besserung eintritt oder bei grossflächigen Entzündungen oder eitrigen Hautveränderungen.

Dosierung

Erkrankungen der oberen Atemwege: Zur Inhalation wird das Arzneimittel mit heissem Wasser verdünnt (1 Liter):

- 20 ml

- ein- bis mehrmals täglich

- Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

- unabhängig von der Tageszeit

Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum: Zur Mundspülung und zum Gurgeln wird das Arzneimittel mit warmem Wasser verdünnt (100 ml):

- 5 ml

- 3-mal täglich (ggf. mehrmals bei Bedarf)Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

- verteilt über den Tag

Entzündliche Hautveränderungen: Für Umschläge, Waschungen und Spülungen wird das Arzneimittel mit Wasser verdünnt (1 Liter):

- 45 ml (1 1/2 Messbecher)

- ein- bis mehrmals täglich

- Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

- unabhängig von der Tageszeit

Enzündungen im Analbereich und im Bereich der Geschlechtsorgane: Für Sitz- und Teilbäder wird das Arzneimittel mit Wasser verdünnt (1 Liter):

- 30 ml (1 Messbecher)

- ein- bis mehrmals täglich

- Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

- unabhängig von der Tageszeit

Bei offenen Wunden, grossen Hautverletzungen, akuten Hauterkrankungen, hohem Fieber und schweren Infektionen darf keine Anwendung als Teil- oder Sitzbad erfolgen.

Entzündungen im Analbereich und im Bereich der Geschlechtsorgane: Für Spülungen wird das Arzneimittel mit Wasser verdünnt (1 Liter):

- 45 ml (1 1/2 Messbecher)

- ein- bis mehrmals täglich

- Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

- unabhängig von der Tageszeit

Magen-Darm-Beschwerden: Zur Einnahme wird das Arzneimittel mit warmem Wasser verdünnt (100 ml):

- 3-4 ml

- 1-4 mal täglich

- Kinder von 6-12 Jahren

- unabhängig von der Mahlzeit und Tageszeit5 ml (1 Teelöffel)

- 1-4mal täglich

- Kinder über 12 Jahren

- unabhängig von der Mahlzeit und Tageszeit

- 5 ml (1 Teelöffel)

- 1-4mal täglich

- Erwachseneunabhängig von der Mahlzeit und TageszeitKinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt eingenommen werden.

- Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.

- Dosierhilfe: Das Arzneimittel ist auch mit einem speziellen Inhalator erhältlich.

Vorteile

  • Entzündungshemmend und antibakteriell
  • Verschiedene Anwendungsarten möglich
  • Sollte nicht bei Kindern unter 6 Jahren angewendet werden

Inhaltsstoffe

1 g Konzentrat enth.:
Kamillenblüten-Extrakt (1:4,0-4,5); Auszugsmittel: Ethanol 38,5% (m/m)989,1 mg
Kamillenblütenöl1,9 mg
Macrogol glycerolhydroxystearat (HST)+
Ethanol (HST)+

Dank echter Auftragsdaten kann die externe Firma Judge.me alle Bewertungen unabhängig auf Echtheit überprüfen. Diese Bewertungen werden von der Firma Judge.me als „Verifizierte Bewertung“ markiert.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Das könnte dir auch gefallen