Zu Inhalt springen

Remifemin

Ursprünglicher Preis € 14,07 - Ursprünglicher Preis € 21,75
Ursprünglicher Preis
€ 21,75 (€ 0,22/St) (€ 0,23/St) inkl. MwSt.
€ 14,07 - € 21,75
Aktueller Preis € 21,75 (€ 0,22/St) (€ 0,23/St) inkl. MwSt.
Aktueller Preis € 11,82 exkl. MwSt.
€ 11,82 exkl. MwSt.
Variante
  • Gesamtdosis nicht überschreiten
  • Arzneimittel mit Flüssigkeit einnehmen
  • Nicht länger als 6 Monate anwenden
  • Bei Verdacht auf Überdosierung Arzt aufsuchen
  • Einnahme zum nächsten Zeitpunkt fortsetzen
  • Auf Dosierung bei senioren achten
  • Immer bei Überempfindlichkeit vermeiden
Artikelnummer: 3085070012-01
GTIN:
PZN: 2372214
REF: 2372214
Herkunftsland:
Lieferumfang

  • Remifemin, je nach Variante 60 oder 100 Stück

Ursprünglicher Preis € 14,07 - Ursprünglicher Preis € 21,75
Ursprünglicher Preis
€ 21,75 (€ 0,22/St) (€ 0,23/St) inkl. MwSt.
€ 14,07 - € 21,75
Aktueller Preis € 21,75 (€ 0,22/St) (€ 0,23/St) inkl. MwSt.
Aktueller Preis € 11,82 exkl. MwSt.
€ 11,82 exkl. MwSt.
Variante
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Verkauf & Versand: Lahn-Apotheke

Kostenlose Retoure

Trusted Shops Käuferschutz

Rechnungskauf Klarna

Versandkostenfrei ab € 65

Remifemin im Detail

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?

Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?

Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Monate anwenden.

Überdosierung?

Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden und Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine öberdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?

Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmassnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Estrogenabhängiger Tumor, auch in der Vorgeschichte
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Eingeschränkte Leberfunktion
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Magen-Darm-Beschwerden, wie:
- Durchfälle
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Nesselausschlag
- Schwellungen im Gesicht
- Wassereinlagerungen (ôdeme)
- Gewichtszunahme
- Leberschäden, bei der Anwendung von Traubensilberkerzen (Cimicifuga)-haltigen Arzneimitteln
- Erhöhte Leberwerte (Transaminasen)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Was sollten Sie beachten?

- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Traubensilberkerze und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: aufrechte, mehrjährige Staude mit dickem, dicht bewurzeltem Wurzelstock und grossen, zwei- bis dreifach gefiederten Blättern; die weisslichen Blüten sind traubenförmig angeordnet
- Vorkommen: Europa, Nordamerika, Asien
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Triterpenglykoside (Cimicifugosid, Actein, Cimiracemoside A, C und F)
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakt aus den unterirdische Bestandteilen (Wurzelstock)
Extrakte von Traubensilberkerze-Wurzelstock beeinflussen die Wirkung weiblicher Hormone, vor allem Estrogen, und werden daher bei Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt.

Anwendung

- Wechseljahrsbeschwerden, unterstützende Behandlung, wie:

- Hitzewallungen

- Schweissausbruch

- Schlafstörungen

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Störungen oder Wiederauftreten der Regelblutung auftreten.

Dosierung

- 1 Tablette

- 2-mal täglich

- Erwachsene

- unabhängig von der Mahlzeit, morgens und abends

Vorteile

  • Gesamtdosis nicht überschreiten
  • Arzneimittel mit Flüssigkeit einnehmen
  • Nicht länger als 6 Monate anwenden

Inhaltsstoffe

1 Tablette enth.:
Traubensilberkerzewurzelstock-Trockenextrakt (6-11:1); Auszugsmittel: Isopropanol 40% (V/V)2,5 mg
Cellulosepulver (HST)+
Lactose-1-Wasser (HST)+
(entspr.) Lactose (HST)186,8 mg
Kartoffelstärke (HST)+
Magnesium stearat (HST)+

Dank echter Auftragsdaten kann die externe Firma Judge.me alle Bewertungen unabhängig auf Echtheit überprüfen. Diese Bewertungen werden von der Firma Judge.me als „Verifizierte Bewertung“ markiert.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Das könnte dir auch gefallen