Zu Inhalt springen
Eisenmangelanämie behandeln

Eisenmangelanämie behandeln

Überblick über Ferrum Hausmann

Ferrum Hausmann ist ein bekanntes Präparat, das zur Behandlung von Eisenmangelanämie eingesetzt wird. Diese Form der Anämie entsteht, wenn im Körper ein Mangel an dem lebenswichtigen Mineral Eisen besteht. Das Präparat Ferrum Hausmann enthält eine Kombination aus Eisen(II)-sulfat und Ascorbinsäure, die den Körper mit dem fehlenden Eisen versorgen und die Aufnahme im Darm erleichtern soll. Dadurch wird die Bildung roter Blutkörperchen angeregt und die Anämie kann erfolgreich behandelt werden. Die Einnahme von Ferrum Hausmann erfolgt in Form von Tabletten oder Tropfen und sollte idealerweise immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.

Überblick über Ferrum Hausmann:

1. Wirkung und Anwendung von Ferrum Hausmann: Ferrum Hausmann wirkt als Eisensubstitutionstherapie, um den Eisenmangel im Körper zu behandeln. Es besteht aus einer Kombination von Eisen(II)-sulfat und Ascorbinsäure, um die Eisenresorption zu verbessern.

2. Dosierung und Einnahmeempfehlungen: Die Dosierung von Ferrum Hausmann richtet sich nach dem Schweregrad des Eisenmangels und der individuellen Situation des Patienten. Es sollte in der Regel über einen bestimmten Zeitraum eingenommen werden und kann entweder als Tablette oder als Tropfen eingenommen werden.

3. Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen: Wie bei jedem Medikament können auch bei Ferrum Hausmann Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen oder Verstopfung. Es ist wichtig, die Einnahmeempfehlungen des Arztes genau zu beachten und gegebenenfalls eventuell auftretende Nebenwirkungen mit ihm zu besprechen.

4. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten: Ferrum Hausmann kann mit bestimmten Medikamenten, Nahrungsmitteln oder anderen Eisenpräparaten Wechselwirkungen haben. Daher ist es wichtig, alle anderen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die eingenommen werden, dem behandelnden Arzt zu nennen.

5. Fazit: Ferrum Hausmann ist ein bewährtes Präparat zur Behandlung von Eisenmangelanämie. Es sollte immer in Absprache mit einem Arzt eingenommen werden, um die korrekte Dosierung und mögliche Nebenwirkungen zu besprechen. Mit der richtigen Einnahme und regelmäßigen Kontrollen kann Ferrum Hausmann dazu beitragen, die Anämie effektiv zu behandeln und die Gesundheit zu verbessern.

Was ist Ferrum Hausmann?

  • Ferrum Hausmann ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Eisenmangel eingesetzt wird. Eisenmangel tritt auf, wenn der Körper nicht genügend Eisen aufnimmt oder verliert. Dies kann zu Müdigkeit, Schwäche, Konzentrationsschwierigkeiten und Blässe führen. Ferrum Hausmann wirkt, indem es den Körper mit Eisen versorgt und somit den Eisenmangel behebt.
  • Die wichtigsten Wirkstoffe in Ferrum Hausmann sind Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex und Folsäure. Der Eisen(II)-glycin-sulfat-Komplex ist eine Form von Eisen, die gut vom Körper aufgenommen werden kann. Es hilft, den Eisenhaushalt im Körper wiederherzustellen und die Symptome des Eisenmangels zu lindern. Folsäure ist ein B-Vitamin, das wichtig für die Bildung der roten Blutkörperchen ist und somit auch bei der Behandlung von Eisenmangel eine Rolle spielt.
  • Ferrum Hausmann wird in Form von Tabletten eingenommen und ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Es sollte jedoch nur auf Anweisung eines Arztes oder Apothekers eingenommen werden, da die Dosierung je nach Schweregrad des Eisenmangels individuell angepasst werden muss. Es ist wichtig, die Einnahme von Ferrum Hausmann regelmäßig und über einen längeren Zeitraum fortzusetzen, um den Eisenmangel effektiv zu behandeln und den Körper ausreichend mit Eisen zu versorgen.

Beschreibung der oralen Tropfen

  • Ferrum Hausmann sind orale Tropfen, die zur Behandlung von Eisenmangel eingesetzt werden. Sie enthalten den Wirkstoff Eisen(II)-Gluconat. Die Tropfen können einfach oral eingenommen werden, entweder unverdünnt oder mit Wasser verdünnt.
  • Die Dosierung richtet sich nach dem Ausmaß des Eisenmangels und dem Alter des Patienten. Bei Erwachsenen beträgt die empfohlene Tagesdosis in der Regel 3-4 mal täglich 60-80 Tropfen. Kinder erhalten entsprechend ihres Körpergewichts eine angepasste Dosierung. Es ist wichtig, sich an die vom Arzt verschriebene Dosierung zu halten.
  • Die Therapie mit Ferrum Hausmann sollte so lange fortgesetzt werden, wie ein Eisenmangel besteht und vom Arzt empfohlen wird. Die Dauer der Therapie hängt von der Schwere des Eisenmangels und dem individuellen Ansprechen des Patienten auf die Behandlung ab. Es ist ratsam, regelmäßig den Eisenstatus im Blut zu überprüfen, um den Therapieerfolg zu kontrollieren und gegebenenfalls die Dosierung anzupassen.
  • Zusammenfassend sind Ferrum Hausmann orale Tropfen zur Behandlung von Eisenmangel geeignet. Sie können einfach oral eingenommen werden und sollten entsprechend der Dosierungsanweisungen des Arztes angewendet werden. Die Therapie sollte fortgesetzt werden, bis der Eisenmangel behoben ist, wobei regelmäßige Kontrollen des Eisenstatus sinnvoll sind.

Inhaltsstoffe von Ferrum Hausmann

  • Ferrum Hausmann ist ein beliebtes Eisenpräparat zur Behandlung von Eisenmangel und Eisenmangelanämie. Es enthält mehrere Inhaltsstoffe, die dazu beitragen, den Eisenspiegel im Körper zu erhöhen und die Symptome von Eisenmangel zu lindern. Der Hauptwirkstoff in Ferrum Hausmann ist Eisen(II)-sulfat, eine Form von Eisen, die vom Körper leicht aufgenommen werden kann. Die Zugabe von Vitamin C in Form von Ascorbinsäure verbessert die Aufnahme des Eisens und unterstützt die Bildung von roten Blutkörperchen. Ferrum Hausmann enthält auch andere wichtige Nährstoffe wie Folsäure, Vitamin B12 und Kupfer, die gemeinsam mit Eisen eine wesentliche Rolle bei der Bildung und Funktion roter Blutkörperchen spielen. Durch die gleichzeitige Ergänzung dieser Nährstoffe hilft Ferrum Hausmann, die Gesundheit des Blutes zu verbessern und den Eisenhaushalt im Körper auszugleichen. Es ist wichtig zu beachten, dass Ferrum Hausmann unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden sollte, da die Dosierung je nach individueller Eisenresorption und Krankheitszustand variieren kann.

Weitere Inhaltsstoffe in der Rezeptur

  • Ferrum Hausmann ist ein beliebtes Präparat zur Behandlung von Eisenmangel. Neben dem enthaltenen Eisen (in Form von Eisen(II)-gluconat) gibt es auch weitere Inhaltsstoffe, die in der Rezeptur enthalten sind und eine wichtige Funktion erfüllen.
  • Zu diesen Inhaltsstoffen gehört zum Beispiel Ascorbinsäure, auch bekannt als Vitamin C. Die Funktion von Vitamin C besteht darin, die Aufnahme von Eisen im Körper zu verbessern. Es fördert die Bildung von Eisenproteinen und erhöht so die Verfügbarkeit von Eisen für den Organismus.
  • Ein weiterer wichtiger Inhaltsstoff ist Folsäure (Vitamin B9). Folsäure hat eine entscheidende Funktion bei der Bildung von roten Blutkörperchen und der DNA. Es spielt somit eine wichtige Rolle für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Körper.
  • Zusätzlich enthält Ferrum Hausmann noch weitere B-Vitamine wie Vitamin B1, B2, B6 und B12. Diese Vitamine unterstützen den Energiestoffwechsel, sind wichtig für das Nervensystem und die Zellteilung.
  • Ferrum Hausmann wird von Yamanouchi Pharma hergestellt, einem renommierten pharmazeutischen Unternehmen. Mit der gezielten Kombination der Inhaltsstoffe in der Rezeptur bietet Ferrum Hausmann eine effektive Lösung zur Therapie von Eisenmangel und zur Verbesserung der Eisenaufnahme im Körper.

Rolle des roten Blutfarbstoffs bei der Eisenaufnahme

  • Der rote Blutfarbstoff, auch bekannt als Hämoglobin, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme von Eisen im Körper. Eisen ist ein essentielles Mineral, das für den Transport von Sauerstoff im Körper sowie für andere wichtige Funktionen benötigt wird. Der rote Blutfarbstoff enthält Eisen in Form von zweiwertigem Eisen (Fe2+), welches besonders gut vom Körper aufgenommen werden kann.
  • Bei der Eisenaufnahme gelangt das Eisen aus der Nahrung über den Magen-Darm-Trakt in den Körper. Dort wird das Eisen zunächst im sauren Milieu des Magens in seine zweiwertige Form umgewandelt, um anschließend im Dünndarm vom Körper aufgenommen zu werden. Der rote Blutfarbstoff spielt dabei eine entscheidende Rolle, da er als Bindungsstelle für das aufgenommene Eisen dient. Das Eisen wird an das Hämoglobin gebunden und von dort aus durch den Blutkreislauf zu den verschiedenen Geweben und Organen transportiert.
  • Insbesondere bei Neugeborenen und Frühgeborenen kann es zu einem erhöhten Risiko für eine Eisenmangelanämie kommen. Laut der deutschen S1-Leitlinie zur Eisenmangelanämie entwickelt sich bei Frühgeborenen eher eine alimentäre Eisenmangelanämie, die auf eine unzureichende Eisenaufnahme durch die Nahrung zurückzuführen ist. Aufgrund der nicht ausgereiften intestinalen Regulation der Eisenaufnahme wird eine frühere Eisensubstitution bei Frühgeborenen nicht empfohlen.
  • Insgesamt spielt der rote Blutfarbstoff eine zentrale Rolle bei der Eisenaufnahme im Körper. Eine ausreichende Eisenzufuhr ist besonders wichtig, um eine Eisenmangelanämie zu verhindern oder zu behandeln, insbesondere bei Frühgeborenen, bei denen die Eisenaufnahme noch nicht vollständig ausgereift ist.

Empfohlene Dosierung von Ferrum Hausmann

  • Ferrum Hausmann ist ein häufig verwendetes Eisenpräparat, das zur Behandlung von Eisenmangelanämie eingesetzt wird. Es enthält Eisen(II)-sulfat und ist in Form von Tabletten oder Saft erhältlich. Das Präparat wird von Ärzten häufig empfohlen, da es gut verträglich ist und den Körper mit ausreichend Eisen versorgt. Doch wie hoch sollte die Dosierung von Ferrum Hausmann sein? Hier finden Sie einige Empfehlungen, die Ihnen bei der richtigen Einnahme helfen können. Es ist wichtig, die Dosierung individuell mit einem Arzt zu besprechen, da sie von verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht und dem Schweregrad des Eisenmangels abhängt. Generell wird empfohlen, Ferrum Hausmann einmal täglich einzunehmen, vorzugsweise zu einer Mahlzeit. Die genaue Dosierung kann zwischen 1-3 Tabletten oder entsprechend der vom Arzt verordneten Menge variiert werden. Es ist wichtig, die Einnahmeanweisungen auf der Verpackung sorgfältig zu lesen und den Anweisungen des Arztes zu folgen, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Eine regelmäßige Kontrolle des Eisenspiegels im Blut ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass die Dosierung ausreichend ist und den gewünschten Effekt erzielt.

Aufnahme von Eisen nach dem individuellen Bedarf

  • Die Aufnahme von Eisen kann je nach individuellem Bedarf variieren, wobei es verschiedene Faktoren zu beachten gilt. Ferrum Hausmann ist ein Eisenpräparat, das den Körper mit Eisen versorgt. Es enthält sowohl Eisen als auch Folsäure und Vitamin C, die die Aufnahme von Eisen unterstützen.
  • Der individuelle Eisenbedarf hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Geschlecht, Alter und körperliche Aktivität. Frauen im gebärfähigen Alter haben einen höheren Eisenbedarf aufgrund der monatlichen Blutverluste während der Menstruation. Schwangere und stillende Frauen benötigen ebenfalls eine erhöhte Eisenzufuhr.
  • Die empfohlene Dosierung von Eisenpräparaten wie Ferrum Hausmann hängt somit von den individuellen Bedürfnissen ab. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen des Herstellers zu beachten und keine übermäßige Menge einzunehmen, da eine Eisenüberladung negative gesundheitliche Auswirkungen haben kann.
  • Eisenpräparate wie Ferrum Hausmann können als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, insbesondere wenn der Eisenbedarf nicht ausreichend über die Ernährung gedeckt werden kann. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Eisenquellen wie rotem Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse ist, kann ebenfalls dazu beitragen, den individuellen Eisenbedarf zu decken.
  • Insgesamt ist es wichtig, den individuellen Eisenbedarf zu berücksichtigen und gegebenenfalls geeignete Eisenpräparate wie Ferrum Hausmann in der empfohlenen Dosierung einzunehmen, um eine ausreichende Eisenversorgung sicherzustellen.

Anpassung der Dosierung, falls erforderlich

  • Ferrum Hausmann ist ein Eisenpräparat, das zur Behandlung von Eisenmangel eingesetzt wird. Bei Bedarf kann die Dosierung des Medikaments individuell angepasst werden.
  • Grundlegende Dosierungsempfehlungen für Ferrum Hausmann basieren auf dem Körpergewicht und der Altersgruppe. Für Erwachsene ab 18 Jahren beträgt die empfohlene Tagesdosis in der Regel 2 bis 3-mal täglich 40 Tropfen. Bei einem Körpergewicht von unter 50 kg sollte die Dosierung auf 2-mal täglich 30 Tropfen reduziert werden. Für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren beträgt die empfohlene Tagesdosis 2-mal täglich 30 Tropfen. Bei Kindern von 6 bis 11 Jahren liegt die Dosierung bei 2-mal täglich 20 Tropfen, während Kinder von 1 bis 5 Jahren 2-mal täglich 10 Tropfen einnehmen sollten. Bei Säuglingen im Alter von 4 Wochen bis 11 Monaten beträgt die empfohlene Tagesdosis 2-mal täglich 5 Tropfen.
  • Falls eine Anpassung der Dosierung erforderlich ist, sollten die relevanten Informationen aus dem Hintergrund, wie das Körpergewicht und die Altersgruppe, berücksichtigt werden. Es ist ratsam, vor der Anpassung der Dosierung einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die genaue Menge des Medikaments festzulegen, die für den individuellen Bedarf geeignet ist.

Wie werden die Tropfen eingenommen?

  • Ferrum Hausmann Tropfen sind ein häufig verwendetes Eisenpräparat zur Behandlung von Eisenmangel und damit verbundenen Symptomen wie Müdigkeit und Erschöpfung. Die Tropfen werden oral eingenommen.
  • Die empfohlene Dosierung für Erwachsene beträgt 1-2 mal täglich 1 mL Tropfen. Diese können unverdünnt eingenommen oder in etwas Flüssigkeit, z.B. Wasser oder Saft, verdünnt werden. Um die bestmögliche Resorption des Eisens zu gewährleisten, sollten die Tropfen vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Es wird empfohlen, die Tropfen nicht während einer Mahlzeit einzunehmen, da die Aufnahme des Eisens durch andere Nahrungsbestandteile gehemmt werden kann.
  • Ferrum Hausmann Tropfen dürfen nicht von Personen eingenommen werden, die überempfindlich gegenüber Eisen oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. Bei Verdacht auf eine unzureichende Eisenaufnahme oder Anämie bei Kindern unter 6 Jahren sollte die Dosierung individuell vom Arzt festgelegt werden. Für Kinder unter 6 Jahren beträgt die empfohlene Dosierung normalerweise 0,5 mL Tropfen pro Tag.
  • Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen zu beachten und bei Unsicherheiten oder Fragen den Arzt oder Apotheker zu konsultieren, insbesondere bei der Anwendung bei Kindern.

Empfohlene Häufigkeit und Zeitpunkt der Einnahme

  • Ferrum Hausmann ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Eisenmangel eingesetzt wird. Gemäß den Dosierungsempfehlungen wird empfohlen, dass Erwachsene 20-40 Tropfen ein- bis zweimal täglich (also insgesamt 40-80 Tropfen) einnehmen sollten. Die Einnahme kann entweder morgens oder abends erfolgen und sollte zu oder nach einer Mahlzeit erfolgen.
  • Die empfohlene Häufigkeit der Einnahme ist abhängig von der Schwere des Eisenmangels und sollte vom behandelnden Arzt individuell festgelegt werden. Es ist wichtig, die Einnahme regelmäßig zu befolgen, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.
  • Der Zeitpunkt der Einnahme ist ebenfalls wichtig, um die Verträglichkeit des Arzneimittels zu gewährleisten. Durch die Einnahme zu oder nach einer Mahlzeit kann die Aufnahme des Eisenpräparats verbessert werden und mögliche Magenunverträglichkeiten verringert werden.
  • Es ist ratsam, die Dosierungsanweisungen genau einzuhalten und bei Fragen oder Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Ferrum Hausmann ist ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung von Eisenmangel, und durch die richtige Einnahme gemäß den Dosierungsempfehlungen kann eine effektive Therapie gewährleistet werden.

Folgen einer vergessenen Einnahme

  • Ferrum Hausmann ist ein Medikament, das Eisenmangel behandelt und den Körper mit Eisen versorgt. Wenn die Einnahme vergessen wird, können verschiedene Folgen auftreten. Zum einen kann der Körper weiterhin unter Eisenmangel leiden, was zu Symptomen wie Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Konzentrationsproblemen führen kann. Eisenmangel kann auch die Immunfunktion schwächen und die Infektionsanfälligkeit erhöhen.
  • Um mit einer vergessenen Einnahme von Ferrum Hausmann umzugehen, ist es wichtig, zeitnah zu handeln. Nachdem man bemerkt hat, dass man die Einnahme vergessen hat, sollte man die nächste Dosis so schnell wie möglich einnehmen. Es ist jedoch wichtig, die maximale Tagesdosis nicht zu überschreiten. Falls es kurz vor der nächsten geplanten Einnahmezeit ist, sollte man die vergessene Dosis auslassen und zur regulären Einnahmezeit wieder mit der Behandlung fortfahren.
  • Es ist ratsam, bei Unsicherheiten oder besonderen Bedenken einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Diese können individuelle Anweisungen geben und helfen, mögliche Probleme zu verhindern. Es ist wichtig, die Einnahme von Ferrum Hausmann kontinuierlich und regelmäßig durchzuführen, um optimale Ergebnisse bei der Eisenversorgung zu erzielen und mögliche Folgen einer vergessenen Einnahme zu vermeiden.

Unerwünschte Wirkungen von Ferrum Hausmann

  • Ferrum Hausmann ist ein bekanntes Eisenpräparat, das zur Behandlung von Eisenmangelanämie eingesetzt wird. Es enthält eine Kombination aus zwei Wirkstoffen, Ferrofumarat und Ascorbinsäure, die die Eisenresorption im Körper fördern. Das Präparat ist in vielen Ländern rezeptfrei erhältlich und wird häufig zur Therapie des Eisenmangels eingesetzt. Trotz seiner Wirksamkeit kann die Einnahme von Ferrum Hausmann jedoch auch unerwünschte Wirkungen mit sich bringen. Es ist wichtig, zu beachten, dass jeder Organismus unterschiedlich auf Medikamente reagiert, so dass nicht alle Patienten die gleichen Nebenwirkungen erfahren. Dennoch können einige häufig auftretende Nebenwirkungen von Ferrum Hausmann Übelkeit, Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall sein. In einigen seltenen Fällen können allergische Reaktionen wie Hautausschläge oder Juckreiz auftreten. Eine Überdosierung von Ferrum Hausmann kann ebenfalls zu schwerwiegenden Komplikationen wie Vergiftungen oder gastrointestinalen Blutungen führen. Daher ist es wichtig, die Dosierungsempfehlungen Ihres Arztes oder Apothekers zu befolgen und bei auftretenden Nebenwirkungen sofort ärztlichen Rat einzuholen.

    Hinweise

    • Nach der Beschreibung des Arzneimittels Ferrum Hausmann folgen nun in diesem Abschnitt wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, die berücksichtigt werden sollten. Diese Informationen sind für eine sichere Anwendung unerlässlich und sollten aufmerksam gelesen und beachtet werden.
    • Ein bedeutender Warnhinweis betrifft die mögliche Dunkelfärbung des Stuhlgangs während der Behandlung mit Ferrum Hausmann. Dieses Phänomen ist normal und sollte keinen Grund zur Sorge darstellen. Dennoch ist es ratsam, bei stark verändertem Stuhlgang einen Arzt zu konsultieren.
    • Des Weiteren ist zu beachten, dass Ferrum Hausmann bei Frühgeborenen, Neugeborenen und Kindern unter 10 kg nicht angewendet werden darf. In diesen Fällen sollten alternative Behandlungsmöglichkeiten in Betracht gezogen werden, um mögliche Risiken zu vermeiden.
    • Die genannten Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen sind von großer Bedeutung, um eine sichere Anwendung von Ferrum Hausmann zu gewährleisten. Daher ist es wichtig, sich vor der Anwendung mit diesem Abschnitt vertraut zu machen und den Anweisungen sorgfältig zu folgen. So kann eine optimale Therapie mit möglichst geringen Risiken gewährleistet werden.

    Inhaltsstoffe

    • Ferrum Hausmann ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung von Eisenmangel eingesetzt wird. Die Hauptbestandteile dieses Medikaments sind Eisen (III) hydroxid Polymaltose Komplex und Natrium hydroxid.
    • Der Wirkstoff Eisen (III) hydroxid Polymaltose Komplex ist ein Komplex aus Eisen (III) Ion und Polymaltose. Dieser Komplex ermöglicht eine verbesserte Verträglichkeit und Aufnahme des Eisens im Körper. Eisen (III) Ion ist dabei die aktive Form des Eisens und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff, der für den Sauerstofftransport im Körper zuständig ist.
    • Natrium hydroxid ist ein Hilfsstoff, der zur Stabilisierung des Arzneimittels und zur Einstellung des pH-Werts beiträgt.
    • Die relevanten Fakten aus den Hintergrundinformationen sind, dass Ferrum Hausmann ein Medikament zur Behandlung von Eisenmangel ist und der Hauptbestandteil ein Komplex aus Eisen (III) hydroxid Polymaltose und Natrium hydroxid ist. Eisen (III) hydroxid Polymaltose Komplex verbessert die Verträglichkeit und Aufnahme des Eisens im Körper, während Eisen (III) Ion eine wichtige Rolle bei der Bildung von Hämoglobin spielt. Natrium hydroxid stabilisiert das Arzneimittel und beeinflusst den pH-Wert.

      Quelle: istockphoto  AsiaVision
    Vorheriger Artikel Überblick über CDL Wasseraufbereitung
    Nächster Artikel Nikotinsucht überwinden - Ein Arzt klärt auf

    Kommentare

    emily faye – Juni 21, 2024

    I have been suffering from Herpes for the past 1 years and 8 months, and ever since then I have been taking series of treatment but there was no improvement until I came across testimonies of Dr. Silver on how he has been curing different people from different diseases all over the world, then I contacted him as well. After our conversation he sent me the medicine which I took according to his instructions. When I was done taking the herbal medicine I went for a medical checkup and to my greatest surprise I was cured from Herpes. My heart is so filled with joy. If you are suffering from Herpes or any other disease you can contact Dr. Silver today on this Email address: drsilverhealingtemple@gmail.com or Whatsapp +2348120513902

    Einen Kommentar hinterlassen

    * Erforderliche Felder

    Weitere Beiträge