Produktdetails & Pflichtangaben
Homöopathisches Arzneimittel für Tiere
Anwendungsgebiete
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen.
Gegenanzeigen
Keine bekannt.
Wechselwirkungen
Keine bekannt. Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei homöopathischen Arzneimitteln Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln auftreten. Wenn Zeel ad us. vet. gleichzeitig mit einem anderen Arzneimittel angewendet werden soll, fragen Sie dazu Ihren Tierarzt.
Nebenwirkungen
Keine bekannt. Bei der Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Tierarzt befragen. Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Hinweise
Nach Anbruch sofort verbrauchen. Angebrochene Ampullen sind zu verwerfen.
Dosierung und Art der Anwendung
Soweit nicht anders verordnet, Zeel ad us. vet. subkutan injizieren. Entsprechend der Tierart beträgt die Einzeldosis pro Tag:
- Großer Hund: 3-4 ml
- Mittlerer Hund: 2 ml
- Kleiner Hund: 1-2 ml
Vorsichtsmaßnahmen
Bei anhaltenden, unklaren, periodisch oder neu auftretenden Beschwerden, Fieber oder schweren Störungen des Allgemeinbefindens sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden. Bei Überempfindlichkeit gegen Korbblütler sollte Zeel ad us. vet. mit Vorsicht eingesetzt werden. Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Trächtigkeit und Laktation nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt angewendet werden.
Zusammensetzung
1 Ampulle zu 5 ml (= 5 g) enthält:
- Cartilago suis Dil. D6 (HAB, Vorschrift 42a) 5 mg
- Funiculus umbilicalis suis Dil. D6 (HAB, Vorschrift 42a) 5 mg
- Embryo totalis suis Dil. D6 (HAB, Vorschrift 42a) 5 mg
- Placenta totalis suis Dil. D6 (HAB, Vorschrift 42a) 5 mg
- Solanum dulcamara Dil. D3 25 mg
- Symphytum officinale e radice Dil. D6 (HAB, Vorschrift 3a) 25 mg
- Nadidum Dil. D8 (HAB, Vorschrift 5a) 5 mg
- Coenzym A Dil. D8 (HAB, Vorschrift 5a) 5 mg
- Sanguinaria canadensis Dil. D4 7,5 mg
- Arnica montana Dil. D3 50 mg
- Sulfur Dil. D6 9 mg
- Natrium diethyloxalaceticum Dil. D8 aquos. (HAB, Vorschrift 8b) 5 mg
- Acidum alpha-liponicum Dil. D8 aquos. (HAB, Vorschrift 8b) 5 mg
- Rhus toxicodendron Dil. D2 25 mg
Die Bestandteile 1 bis 11 werden über die letzten 2 Stufen gemäß HAB, Vorschrift 40a gemeinsam potenziert.
Sonstige Bestandteile
- Natriumchlorid
- Wasser für Injektionszwecke
Ideal geeignet für
- Tierkliniken
- Tierarztpraxen
- Mobile Tierarztambulanzen
Vorteile
- Keine bekannten Gegenanzeigen oder Wechselwirkungen
- Subkutane Injektion mit einfacher, tierartspezifischer Dosierung
- Vorsicht bei Überempfindlichkeit gegen Korbblütler und während Trächtigkeit/Laktation
Wichtige Hinweise
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen. Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst.
Der Grund dafür ist unsere pharmazeutische Sorgfaltspflicht.