Zu Inhalt springen

Glycilax für Kinder

Ursprünglicher Preis € 6,10 - Ursprünglicher Preis € 6,10
Ursprünglicher Preis
€ 6,10 (€ 0,51/St) inkl. MwSt.
€ 6,10 - € 6,10
Aktueller Preis € 6,10 (€ 0,51/St) inkl. MwSt.
Aktueller Preis € 5,00 exkl. MwSt.
€ 5,00 exkl. MwSt.
Variante
  • Gesamtdosis nicht überschreiten
  • Art der Anwendung: Zäpfchen einführen
  • Dauer der Anwendung nach Absprache mit Arzt
  • Überdosierung: Keine bekannten Symptome
  • Aufbewahrung: Vor Hitze schützen
  • Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit, Darmverschluss
  • Altersgruppe: Nicht für Erwachsene geeignet
Artikelnummer: 3101460011-02
GTIN:
PZN: 4942874
REF: 4942874
Herkunftsland:
Lieferumfang

  • 12 St x Glycilax für Kinder

Ursprünglicher Preis € 6,10 - Ursprünglicher Preis € 6,10
Ursprünglicher Preis
€ 6,10 (€ 0,51/St) inkl. MwSt.
€ 6,10 - € 6,10
Aktueller Preis € 6,10 (€ 0,51/St) inkl. MwSt.
Aktueller Preis € 5,00 exkl. MwSt.
€ 5,00 exkl. MwSt.
Variante
Lieferzeit: 1-2 Werktage
Verkauf & Versand: Lahn-Apotheke

Kostenlose Retoure

Trusted Shops Käuferschutz

Rechnungskauf Klarna

Versandkostenfrei ab € 120

Glycilax für Kinder im Detail

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?

Führen Sie das Arzneimittel in den Enddarm ein. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit können Sie die Zäpfchen kurz in kaltes Wasser tauchen.

Dauer der Anwendung?

Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?

Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmassnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

Aufbewahrung

Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden.

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Darmverschluss
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Bauchschmerzen unbekannter Ursache
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Erwachsene: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?

- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Was sollten Sie beachten?

- Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff regt nach der Einführung in den Enddarm die Schleimproduktion im Darm an, dadurch steigt die Gleitfähigkeit des Stuhls. Er bewirkt auch eine vermehrte Wasseraufnahme in den Darm und somit sowohl die Stuhlaufweichung, als auch eine Volumenzunahme, welche dann reflexartig, durch die Darmwandweitung, eine Stuhlentleerung zur Folge hat.

Anwendung

- Verstopfung

- Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls bei bestimmten Erkrankungen, wie z.B. bei schmerzhaften Analleiden

Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung oder Quellpräparate nicht zu beheben ist.

Dosierung

- 1 Zäpfchen

- 1-mal täglich

- Säuglinge1 Stunde vor der beabsichtigten Stuhlentleerung

- 1-2 Zäpfchen

- 1-mal täglich

- Kinder1 Stunde vor der beabsichtigten Stuhlentleerung

- Bei hartnäckigen Verstopfungen kann ein weiteres Zäpfchen angewendet werden.

Vorteile

  • Gesamtdosis nicht überschreiten
  • Art der Anwendung: Zäpfchen einführen
  • Dauer der Anwendung nach Absprache mit Arzt

Inhaltsstoffe

1 Zäpfchen enth.:
Glycerol 85%750 mg
Magnesium carbonat, leichtes, basisches (HST)+
Hartfett (HST)+
Wachs, gebleichtes (HST)+
Cetomacrogol 1000 (HST)+

Dank echter Auftragsdaten kann die externe Firma Judge.me alle Bewertungen unabhängig auf Echtheit überprüfen. Diese Bewertungen werden von der Firma Judge.me als „Verifizierte Bewertung“ markiert.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Das könnte dir auch gefallen