Zu Inhalt springen
Mobile Patientenmonitore
Notfall & Erste-Hilfe

Mobile Patientenmonitore

Mobile Patientenmonitore können flexibel für die Patientenüberwachung eingesetzt werden und überzeugen mit kompakten Designs.

  • Schiller Defibrillator mit Touchscreen Touch 7

    Ursprünglicher Preis € 8.997,70 - Ursprünglicher Preis € 25.251,41
    Ursprünglicher Preis
    ab € 8.997,70 inkl. MwSt.
    € 8.997,70 - € 25.251,41
    Aktueller Preis € 8.997,70 inkl. MwSt.
    Schiller

    ePCR-kompatibel, Metronom, AED nicht-invasive Blutdruckmessung EtCo2 (Mainstream oder Sidestream) SpO2 MASIMO Rainbow (SpCO, SpMeT, PI), mit Pleth...

    Vollständige Details anzeigen
    Lieferzeit: 2-4 Wochen
    Ursprünglicher Preis € 8.997,70 - Ursprünglicher Preis € 25.251,41
    Ursprünglicher Preis
    ab € 8.997,70 inkl. MwSt.
    € 8.997,70 - € 25.251,41
    Aktueller Preis € 8.997,70 inkl. MwSt.
  • Schiller Diagnostic Station DS20

    Ursprünglicher Preis € 10.745,28 - Ursprünglicher Preis € 10.745,28
    Ursprünglicher Preis
    € 10.745,28 inkl. MwSt.
    € 10.745,28 - € 10.745,28
    Aktueller Preis € 10.745,28 inkl. MwSt.
    Schiller

    hochauflösender, interaktiver 19"-Multi-Touchscreen 12 Kanal Farb LCD-Display WLAN-fähig nicht-insvasive Pulsoxymetrie und Blutdruckmessung erken...

    Vollständige Details anzeigen
    Lieferzeit: 1-2 Werktage
    Ursprünglicher Preis € 10.745,28 - Ursprünglicher Preis € 10.745,28
    Ursprünglicher Preis
    € 10.745,28 inkl. MwSt.
    € 10.745,28 - € 10.745,28
    Aktueller Preis € 10.745,28 inkl. MwSt.

Was ist ein mobiler Patientenmonitor?

Ein mobiler Patientenmonitor dient der Erfassung der Vitalfunktionen, wie zum Beispiel Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung von Patienten. Mit modernen Monitoren können viele Werte wie ein EKG, die Sauerstoffsättigung oder der Blutdruck zeitgleich gemessen und auf einem Monitor angezeigt werden. Der große Vorteil von mobilen Patientenmonitoren ist, dass diese Monitore tragbar sind. Bei Notfällen können sie einfach mitgenommen werden. Die Daten werden gespeichert und können nach dem Einsatz auf einer externen Überwachungsstation ausgelesen werden.

 

Wann kommt ein mobiler Patientenmonitor zum Einsatz?

Mobile Patientenmonitore kommen in Operationen oder Intensivstationen, aber auch im ambulanten Bereich zum Einsatz.

 

Welche Werte zeigt ein mobiler Patientenmonitor an?

Je nach Modell sind verschiedene Sensoren und Messgeräte an den Monitor angeschlossen, um folgende Werte auszulesen:

  • EKG (ECG)
  • Blutdruck (NIBP)
  • Partielle Sauerstoffsättigung (SpO2)
  • Atemfrequenz (AF)
  • Körpertemperatur
  • Herzfrequenz (HF)
  • Kapnometrie (etCO2)

Worauf müssen Sie beim Kauf eines mobilen Patientenmonitors achten?

1. Einfache Bedienung

Anschauliche Animationen und Textanweisungen auf dem Bildschirm des Patientenmonitors leiten Sie Schritt für Schritt durch die Übertragung.

 

2. Welche Parameter werden erfasst

Je nach Modell sind verschiedene Sensoren und Messgeräte an den Monitor angeschlossen, die Daten zu den Parametern wie EKG und Arrhythmie, Sp02, Blutdruck, Herzfrequenz liefern. Optional können Sie oft weitere Parameter ergänzen.

 

3. Leicht und handlich

Für den mobilen Gebrauch sind vor allem Patientenmonitore mit geringem Gewicht, einem Tragegriff sowie einer Betthalterung besonders gut geeignet.

 

4. Robuste Bauweise

Durch eine robuste Bauweise können Sie den Patientenmonitor ohne Bedenken überallhin mitnehmen.

 

5. Schnelle Datenübertragung

Auf Ihrem mobilen Patientenmonitor können Sie Bilder und Videos der gemessenen Werte abspeichern. Durch eine USB-Schnittstelle können Daten einfach auf den Computer übertragen werden.

 

6. Druckfunktion

Modernere Geräte lassen sich in ein Netzwerk integrieren und können bereits vorhandene Drucker nutzen, um bestimmte Werte auszudrucken.

 

Dieses Zubehör benötigen Sie für Ihren mobilen Patientenmonitor

Lithiumbatterie (Akku): Sie können Ihren mobilen Patientenmonitor um eine Batterie erweitern, damit Ihr Monitor vom Stromnetz getrennt werden kann. So können Patienten von einem Aufwachraum in den OP gefahren werden, ohne dass Patientendaten verloren gehen.

 

Zubehör Set (Pulsoximeter, NIBP Manschetten, EKG-Kabel): Mit diesem Set können Sie Ihren mobilen Patientenmonitor um einen SpO2-Sensor, eine NIBP-Manschette und ein 3-Kanal-EKG erweitern. Sie müssen lediglich die Kabel an das Gerät anstecken.