Zu Inhalt springen

Verblisterung von Medikamenten

Arzneimittelversorgung 2.0 - wir machen's möglich!

Welche Vorteile hat das Verblistern von Medikamenten?

Dosierungssicherheit

Die Verblisterung ermöglicht eine genaue Dosierung der Medikamente, indem sie in einzelne Tages- oder Zeitfensterportionen aufgeteilt werden. Dies minimiert das Risiko von Dosierungsfehlern und verbessert die Sicherheit der Patienten.

Medikamentensicherheit

Die Verpackung der Medikamente in Blisterpackungen bietet zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit, Licht und Luft, was die Stabilität der Medikamente erhöht und ihre Wirksamkeit über die Lagerungszeit hinweg bewahrt.

Einfache Verwaltung

Für Patienten, die mehrere Medikamente einnehmen müssen, kann die Verblisterung den Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren. Die vorportionierten Blisterpackungen erleichtern die Organisation und Einnahme der Medikamente.

Platzersparnis

Die Verblisterung reduziert den Platzbedarf für die Lagerung von Medikamenten, da sie in kompakten, vorportionierten Blisterpackungen verpackt sind. Dies kann besonders in Pflegeeinrichtungen oder bei Patienten zu Hause, wo der Platz begrenzt ist, von Vorteil sein.

Schritt 1

Die Medikamente werden in Original-Verpackung geliefert, übernommen und entblistert.

Schritt 2

Die Medikamente werden in die Produktion gebracht und dort für die Verarbeitung in den Maschinen vorbereitet.

Schritt 3

Die Medikamente werden in die Kanister gefüllt, welche dann auf den Maschinen platziert werden.

Schritt 4

Halbe sowie sensible Medikamente werden mithilfe von Leuchtdioden einzeln in ein spezielles Tablett (STS-System) gegeben.

Schritt 5

Die Leuchtdioden sorgen dafür, dass die Medikamente an der richtigen Stelle landen.

Schritt 6

Aus der Maschine kommen die Wochenblister vieler Patienten auf eine große Rolle.

Schritt 7

Die fertigen Beutel werden auf der Vizen platziert und jeder einzelne Beutel fotografiert und kontrolliert.

Schritt 8

Danach werden alle erkannten Fehler auf der Vizen Pro nochmals kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert.

Schritt 9

Der Wizer trennt den Strang pro Patient ab und rollt die Wochenblister einzeln auf.

Schritt 10

Zum Schluss werden die einzelnen Wochenblister je Apotheke in die richtigen Kisten sortiert

Letzter Schritt

Beim Patienten kommt der Wochenblister dann in den Medikamentenspender. Fertig!

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

  • Arzneimitteldosis an die Nierenfunktion anpassen - ein Arzt klärt auf
    27.06.2024 Dr. med. univ. Daniel Pehböck, DESA

    Arzneimitteldosis an die Nierenfunktion anpassen - ein Arzt klärt auf

    Überblick über die Auswirkungen von CKD auf den Arzneimittelstoffwechsel und die Ausscheidung Nierenerkrankungen haben weitreichende Auswirkungen auf den Körper und können sowohl den Stoffwechsel von Arzneimitteln als auch deren Ausscheidung beeinflussen. Nieren spielen eine entscheidende Rolle bei der Entgiftung des...

    Jetzt lesen
  • Wie man Arzneimittel richtig aufbewahrt, einnimmt und welche Risiken es gibt
    24.06.2024 Dr. med. univ. Daniel Pehböck, DESA

    Wie man Arzneimittel richtig aufbewahrt, einnimmt und welche Risiken es gibt

    Erläuterung der Bedeutung der ordnungsgemäßen Lagerung und Verabreichung von Medikamenten Die ordnungsgemäße Lagerung und Verabreichung von Medikamenten ist von großer Bedeutung, um deren Wirksamkeit zu gewährleisten. Verschiedene Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht können die Wirkung eines Medikaments beeinflussen. Die...

    Jetzt lesen

Mit unserem Experten-Service stets bestens beraten!

Hinterlasse uns eine Nachricht und wir melden uns bei dir!