Was ist ein Druckminderer?
Ein Druckminderer ist ein spezielles Ventil, das verwendet wird, um den Eingangs- und Ausgangsdruck der Sauerstoffflasche zu regulieren.
Wann kommt ein Druckminderer zum Einsatz?
Zum Einsatz kommen Druckminderer in ganz unterschiedlichen Bereichen:
- Medizinischen Sauerstoffflaschen
- Trinkwasseranlagen
- Gasanlage
- Haustechnik
Wie montieren Sie einen Druckminderer?
Vor der Montage des Druckminderers sollten Sie die Gebrauchsanweisung und hier besonders die Sicherheitshinweise des Herstellers lesen.
In den folgenden Schritten erklären wir Ihnen, wie Sie einen Druckminderer montieren:
- Den Druckregler auf die Nullposition stellen
- Sauberkeit der Druckreglergewinde- und anschlüsse kontrollieren. Schmutzpartikel, Öl oder Schmierfett sind Tabu.
- Kontrollieren Sie, ob die Dichtungen die richtige Größe haben und unbeschädigt sind. Das gilt insbesondere für die oft verwendeten O-Ringe.
- Flaschenkappe von der Sauerstoff-Flasche abschrauben (falls vorhanden) und Kunststoffverschlusskappe entfernen.
- Druckminderer anschrauben: Druckminderer nach Überprüfung des O-Ringes bzw. der Dichtung mittels Handanschluss an das Flaschenventil anschrauben, bei Sechskantmutter mit Gabelschlüssel festziehen.
Wie entfernen Sie einen Druckminderer?
Wenn Sie den Druckminderer entfernen möchten, müssen Sie zunächst alle Leitungen drucklos machen. Das bedeutet: Sie müssen das Flaschenventil schließen und das Restgas aus dem Druckminderer ablassen.
Zeigen Vorderdruck- und Hinterdruckmanometer keinen Druck mehr an, dann kann der Druckminderer vorsichtig gelockert werden. Entfernen Sie den Druckminderer behutsam, da es noch Restdruck geben könnte.
Worauf müssen Sie beim Kauf eines Druckminderers achten?
Für welches Gas oder Flüssigkeit ist der Druckminderer geeignet
Nicht jeder Druckminderer ist für jedes Gas oder jede Flüssigkeit geeignet. Es gibt für jedes Medium (Gas oder Flüssigkeit) den passenden Druckminderer. Achten Sie darauf, dass der Druckminderer für das verwendete Gas zugelassen ist.
Robuste Bauweise
Achten Sie darauf, dass der Körper des Druckminderes am besten aus vernickeltem Messing und das Flowmetergehäuse aus stabilem Polycarbonat ist. Zudem sollte das Manometer, das den Druck des Flascheninhalts anzeigt, gegen Stöße geschützt sein. Vor allem Druckminderer für Sauerstoffflaschen müssen speziell zertifiziert und eine robuste Bauweise aufweisen. Sauerstoff ist nämlich ein brandförderndes Gas, das heftige Reaktionen mit anderen Stoffen hervorrufen kann.
Integriertes Überdruck-Sicherheitsventil
Durch ein integrierten Überdruck-Sicherheitsventil ist der Druckminderer sowie alle angeschlossenen Geräte durch eine eingebaute Entlastungsvorrichtung (Sicherheitsventil) gegen Überdruck geschützt.
Wie reinigen Sie einen Druckminderer?
Für die Reinigung genügt ein einfaches Desinfektionsmittel. Sie sollen den Druckminderer nur äußerlich mit milden Reinigungslösungen reinigen.