Eigenschaften und Funktionen des Accu-Chek Instant Blutzuckermessgeräts
Die besonders breite Blutauftragungsfläche erleichtert das Auftragen maßgeblich. Der große beleuchtete Bildschirm vereinfacht das Ablesen. Die Messzeit beträgt weniger als 4 Sekunden und dank der Farbskala ist das Messergebnis sehr leicht zu verstehen. Nach der Blutzuckermessung kann der gebrauchte Teststreifen einfach per Knopfdruck ausgeworfen werden, das Gerät schaltet sich dann entweder 15 Sekunden nach dem Auswurf oder 90 Sekunden nach Verwendung automatisch aus.Die Messwerte können einfach in die mySugr App übertragen und dokumentiert werden.
Vorteile
- Einfache Handhabung: Die Blutzuckermessung funktioniert in nur vier Schritten.
- Kompatibel mit mySugar App: Die Messwerte können einfach in die mySugr App übertragen und dokumentiert werden.
- Einfaches Ablesen: Das Blutzuckermessgerät zeigt den Blutzuckerwert auf einer leicht verständlichen Farbskala am Bildschirm an.
Nachteile
- Voreingestellter Zielbereich muss über einen PC oder ein mobiles Endgerät geändert werden: Der voreingestellte Zielbereich für Blutzuckerwerte liegt bei 70 - 160 mg/dL. Dieser kann nur geändert werden, wenn das Messgerät mit einem mobilen Endgerät oder mit einem PC verbunden ist und die Diabetes Management Software installiert ist.
Ideal geeignet für:
- Diabetiker
- Arztpraxen
- Notärzte
- Krankenhäuser
- Ambulante und stationäre Versorgung
- Nachdem Sie Ihre Hände gewaschen und anschließend getrocknet haben, schieben Sie den Teststreifen in Pfeilrichtung und mit den metallischen Kontakten voraus in das Gerät, welches sich durch die Einführung automatisch einschaltet.
- Sobald das Tropfensymbol am Bildschirm erscheint, stechen Sie mit der Accu-Chek Softclix Stechhilfe seitlich in die Fingerbeere.
- Führen Sie die gelbe Blutauftragsfläche zum Bluttropfen. Sobald das blinkende Sanduhrsymbol am Bildschirm erscheint, können Sie den Finger vom Teststreifen nehmen.
- In weniger als 4 Sekunden erscheint Ihr Messwert am Bildschirm. Der Pfeil zeigt anhand der Farbskala, ob Ihr Messwert oberhalb, im oder unterhalb des Zielbereichs liegt. Der Zielbereich kann individuell angepasst werden.