Endo-SPONGE Therapie im Detail
Der Endo-SPONGE Schwamm überträgt durch die offenen Poren den Sog gleichmäßig auf das gesamte, mit dem Schwamm in Kontakt stehende Gewebe. Durch das endoskopisch eingebrachte Schwamm-System mit Redyrob Trans Plus wird die Höhle drainiert. Die Endo-SPONGE Therapie ermöglicht eine kontinuierliche Drainageableitung und rasche Säuberung der Wundhöhle. Für die PatientInnen bedeutet die Endo-SPONGE Therapie reduzierte Geruchsbelästigung sowie hohe Compliance und Akzeptanz. Zudem ist eine ambulante Behandlung zum Teil möglich.
Anleitung zur Platzierung des Endo-SPONGE Schwamms in die Wundhöhle
Vorteile
- kontinuierliche Drainageableitung
- Granulationsförderung
- mechanische Wundhöhlenverkleinerung
- Infektkontrolle
- hohe Compliance und Akzeptanz bei PatientInnen
- reduzierte Geruchsbelästigung
- Möglichkeit zur ambulanten Behandlung
Nachteile
- ambulante Behandlung nur zum Teil möglich
Ideal geeignet für:
- Krankenhäuser
- Arztpraxen
- Ambulanzen